Musik


Mein leidenschaftliches  Hobby ist das Posaunenspielen:

Bei folgenden Formationen spiele ich oder habe ich mal gespielt:
​​​​​​​
-- Die eine ist die Werkstatt-Jazz Band Solothurn, welche ich gegründet habe und bis heute leite. Sie heisst Werkstatt-Jazz Band, weil sie in meiner Polsterwerkstatt entstanden ist, wo auch unser Probeort ist. Wir spielen vorallem Dixi und Blues  locker von der Leber weg. Die Musiker heissen: Martin Nobs -Trompete, Rolf Angst -Sax, Rolf Rickenbacher -Trp-Bone, Hugo Stüdeli -Banjo, Fritz Zimmermann -Tuba, Marc Eigenheer- drums und Gesang.

- Mindestens ebenso schätze ich die Mitgliedschaft im Quartetto Volpino einem eher klassischen Bläserquartett mit Hugo Fuchs--lead und Trompete, Felix Mühlethaler -Trompete und Patrick Kissling - Horn. Wir begleiten oft Gottesdienste und machen  Konzerte mit verschiedenen Themen  (very British oder Schweizerlieder etc.) und auch mit anderen Kleinformationen (Trio Jazz Barnass, Duo Oblivion etc.)

- Als Soloposaunist durfte ich auch schon einige Gottesdienste,  meistens mit Orgelbegleitung mitgestalten. (ref. Stadtkirche Solothurn, ref. Kirche Oberwil, ref. Kirche Meinisberg, ref. Kirche Bellach, ref. Kirche Arch, Friedhof St. Niklaus etc.

- Als ad-hoc Musiker durfte ich auch schon viele Orchester z.T. mit meinem langjährigen Posaunenlehrer Toni Muggli begleiten: Stadtorchester Solothurn, Stadtorchester Grenchen, Singprojekte in Aegerten/Brügg unter der Leitung von Hugo Fuchs, div. Orchesterprojekte in Bern, Biel, Jura , Hilari-Musig Solothurn, Bott-Band der Solothurner St. Margarithaenbruderschaft, Scharmützel etc.

- "last but not least " ist die Gugaaggeri-Musig Soledurn zu erwähnen. Sie ist wohl eine der bekanntesten Solothurner Guggenmusiken, bei welcher ich das jazzige Improvisieren in bestem Freundeskreis  mit bekannten solothurner Jazzmusikern erlernen durfte und welche ich seit 1990 präsidieren darf, auch wenn wir nicht mehr aktiv an der Fasnacht in Erscheinung treten.


Werkstatt-Jazz-Band Solothurn
von Dixi bis Blues



Quartetto Volpino
von klassisch bis modern